Chronik 2024


Baumschnittkurs in Vorderheubach am Samstag, den 10. Februar

 

Der Schnittkurs für Obstbäume, den Johannes Fink für unseren Verein angeboten hat war eine sehr gelungene Aktion. Das Wetter hat gestimmt und der Kurs war gut besucht. Wir trafen uns auf der Streuobstwiese der Familie Christian Fath in Vorderheubach. Hier gibt es, vom neu gepflanzten Hochstamm bis hin zu hundert Jahre alten Habitatbäumen das ganze Spektrum Obstbaum, was man sich auf einer Streuobstwiese wünscht....

Zum Schluss war man sich einig: Das war eine wirklich tolle, umfassende Anleitung, welche mit einer großen praktischen Erfahrung hinterlegt war. Vielen Dank an Johannes für den ehrenamtlichen Kurs und an die Teilnehmer für die Spenden!!! Spannend wäre es, sich in einem Jahr wieder in Vorderheubach zu treffen und zu schauen, wie sich die Bäume entwickelt haben.


JHV am 15. März in der Burg Waldeck in Vorderheubach


Themenstammtisch am 12. April: GO WITH THE FLOW

Vom Umgang mit speziellen Kindern. Vortrag zur heilpädagogischen , pferdegestützten Arbeit von Karla Brahm Wellenreiter Lampenhain.


JKK-Aktionen starten alljährlich im Juni mit der Beginn der Blütezeit


Themenstammtisch am 20. Juni: Pferdegestütztes Coaching


Offenstall-Open-Air am 29. Juni in Lampenhain bei den Wellenreitern

Themenstammtisch, diesmal Tanzbein schwingen zur Ska-Musik und sonstige nette Unterhaltungen


Tiersachenflohmarkt in der Grundschule HKST am 07. Juli


Sammelbestellung junger Hochstämme startet alljährlich im Juli

Zur Revitalisierung der Streuobstwiesen rund um Heilig und auch im GVV initiiren wir jedes Jahr eine Sammelbestellung junger Hochstämme mit Rabatt für alle Besteller. Auch in diesem Jahr wurden wieder über 40 Bäume in die Erde gebracht. Toll das immer so viele mitmachen...


Pferdeerlebnistag am 12. August im Rahmen des Feriensommers HKST

Pferde gemeinsam putzen und satteln und dann geht es erst mal in den Wald. Später nach einer kleinen Stärkung können die Kinder dann auf dem Reitplatz an der Longe noch die schnelleren Ganganrten erleben. Zum Schluss noch Bachbaden und Krebsfangen und Schlammschlacht. Eine Runde Sache die Spaß macht!


Erste-Hilfe-Kurs für Reiter und Pferd am 24. August Johanniter Mannheim


Ponyreiten im Rahmen des Kinderprogramms Kerwe HKST am 14. Sept.

Wir hatten tolles Kerwewetter und das Ponyreiten ist immer ein Highlight und gut besucht.


Wochenendkurs zur Tragfähigkeit, bzw. Trageerschöpfung beim Pferd von Freitagabend 20. Sept. bis Sonntag 22. Sept. mit Sandra Rutzika


Kooperation mit der Grundschule HKST in der Streuobstwiesenpädagogig

Nach dem Ende der Sommerferien, also im Oktober jeden Jahres haben wir ein festes Programm in Sachen Streuobstwiesenpädagogig in Kooperation mit der Grundschule Heiligkreuzsteinach. Mit den Klassen 1-3 wird Obst gelesen und mit der 4. Klasse wir traditionell gekeltert. So erfahren alle Kinder den Weg des Apfels vom Baum bis in die Saftflasche.


Apfelkuchensternritt nach Heiligkreuzsteinach am 06. Oktober

Andrea Carl organisiert in jedem Oktober diesen wunderbaren Sternritt und verwöhnt uns mit lauter Spezialitäten, die sich mit dem Apfelobst zaubern lassen. Vielen Dank für dies tolle Event.


Working Equitation Wochen ab dem 12. Oktober in Eiterbach

Im Oktober bauen wir in der Regel unsere WE-Hindernisse in Eiterbach auf. Alle können zum Üben kommen. Die Hindernisse werden auch ausgeliehen. Bitte schaut dazu auf die HP unter Was man ausleihen kann.


Streuobstwiesenpädagogig: Tradit. Keltern in Eiterbach 4. Klasse am 15. Okt.


St. Martins-Umzung zur Grundschule HKST

Am 11. November findet in Heiligkreuzsteinach immer der traditionelle St. Martins Laternenumzug statt.

 

Hier sind wir vom APfEL e.V. mit St. Martina und Schimmel vertreten.

Quinto ist zwar da erst sieben Jahre alt, aber die Englischen Vollblüter sind ja von der Rennbahn viel Wirbel gewohnt und ruhen daher in sich.

Viele Leute, Kinder mit Laternen, Feuerwehr mit Fackeln und dazu noch die musikalische Untermahlung sind für ihn kein Ding. Das war jetzt  das zweite Mal als St. Martins-Ross und er macht das wirklich prima.


Workshop Hufpflege am 23. November

Ein gesunder, funktioneller Huf ist das Ziel. Wir reiten alle gerne Barhuf, wenn es möglich ist und einige sind an der selbstständigen Bearbeitung interessiert. Daher haben wir in jedem Jahr diesen Workshop zur Hufpflege im Angebot.

In 2024 war er krankheitsbedingt nur von zwei Teilnehmerinnen besucht, welche aber mit viel Engagement dabei waren.

 

Bilder wurden keine gemacht...


Mistelaktion am 07. Dezember


Stand beim Weihnachtsmarkt in HKST am 14.-15. Dezember


Wintersonnenwende am 21. Dezember bei Krügers in Eiterbach

Zur Wintersonnenwendfeier haben wir uns 2024 bei Krügers in der Scheune getroffen. Das war auch gut so, weil es wirklich die ganze Zeit geregnet hat und wir gar nicht nett um die Feuertonnen sitzen konnten. Aber die Scheune war festlich dekoriert, es gab leckere Suppen und Snacks und natürlich ordentlich Glühwein. Abgerundet wurde der Abend noch durch die musikalische Untermahlung von Jopi Bopp, Gitarre/Gesang und Alice Raabe, Gesang. So konnten wir stilvoll das länger werden der Tage begehen und uns gemütlich auf Weihnachten einstimmen. Vielen Dank an Sylvia und Rüdiger Krüger und die Musiker.


Sylvesterritt über den Adlerstein am 31. Dezember

Unser Sylvesterritt über den Adlerstein führte uns bei Sonnenschein und Minusgraden durch einen zauberhaften Eiskristallwald. Das war wunderbar zum Jahresausklang.

 

Genau so wunderbar ist die Initiative gegen die Böllerei, die unser feiner, kleiner Supermarkt in Heiligkreuzsteinach jedes Jahr startet.

 

Siehe unten...

Als Verein mit vielen tierischen Mitgliedern und menschlichen Tier-und Naturverbundenen, sprechen wir uns für ein Böllerverbot aus. Da könnte man sich zur Feier des Jahres mal was neues einfallen lassen!!!


....und nun geht es munter in 2025 weiter....