Herzlich willkommen!

Verein für artgerechte Pferdehaltung,       Erhalt der Reitkultur und der Landschaft in Heiligkreuzsteinach e.V.


 Wir wünschen viel Spaß auf unserer Seite!


Veranstaltungskalender 2025

So aktuell wie möglich...geplante Aktionen werden aktualisiert, sobald die Termine stehen...

28. Feb.

 

 Theorievortrag zum Obstbaumschnitt und zur Kulturgeschichte der Streuobstwiesen

01. März

 

 Obstbaumschnittkurs in Vorderheubach, Treffpunkt Industriegebiet Streusalzsilo

22.-23. März

 

Teilnahme am zentralen Waldputztag als Vereinsengagement

28. März

 

 Jahreshauptversammlung um 19.30 Uhr in der Burg Waldeck, Vorderheubach

26.-27.April

 

 Wochenendseminar und Praxis mit Sandra Ruzicka: Gymnastizierung des Reitpferde  zur Vorbeugung von Trageerschöpfung   (Ausschreibung folgt)

24. Mai

 

Reitergymnastik und Sitzschule auf dem Pferd mit Julia Brückel (Physio) in Eiterbach

ab Juni

 

Beginn der JKK-Aktionen. Termine für Gemeinschaftsaktionen folgen und per Mail

05.-06. Juli

 

Sternritt nach Brombach zum Ponygeburtstag. Susi wird 50 ! (Ausschreibung erfolgt kurzfristig)

ab Juli

 

Beginn der Baumbestellungen für junge Hochstämme                                                                             

August

 

 Pferdeerlebnistag im Rahmen des Heiligkreuzsteinacher Feriensommer                                                                                                                                                   

ab Sept.

 

Streuobstwiesen-Aktionen in Kooperation mit der Grundschule. Obstlese und Keltern

13. Sept.

 

 Kerwe Heiligkreuzsteinach: Ponyreiten Samstagnachmittag auf der Festwiese ab 15.oo Uhr

Sept.

 

Praxiskurs zur Trageerschöpfung beim Pferd, Dr. Sandra Ruzicka  (Ausschreibung folgt)

Okt.   Streuobstlese-Aktionen. Zu diesen werden Helfer zeitnah per Mail benachrichtigt, wenn die Planung steht.
Okt.    Apfelkuchen- Sternritt nach Heiligkreuzsteinach
Okt.    Working-Equitation-Wochen,     3 Wochen üben in Eiterbach möglich...

Okt.

 

Traditionelles Keltern mit der 4. Klasse der Grundschule in Eiterbach

Okt.

 

Workshop Hufpflege in Eiterbach am Vereinssitz, bei Bedarf nach Absprache

Nov.   Themenritt im Herbst
Nov.    Mistelaktionen, hierzu erfolgen Helferaufrufe per Mail
13.-14. Dez   Teilnahme am Weihnachtsmarkt mit Stand
21. Dez.   Wintersonnenwendfeier, Lokation wird rechtzeitig bekannt gegeben
31. Dez.   Sylvesterritt auf den Stillfüssel, Windmühlenritt
   

----Termine 2026----


Übungsstunden klassische Reitweise in Eiterbach

Samstags Vormittags und an abgestimmten Nachmittagen während der Woche finden Übungsstunden in klassischer Reitweise und Gymnastizierung in Eiterbach statt. Bei Interesse gerne melden. Da wir nur über einen privaten Außenreitplatz verfügen ist alles vom Wetter abhängig und zeitlich sehr variabel. Zeitabstimmung bei Anmeldung.


Aktuelles


Wochenendseminar zur Tragfähigkeit des Reitpferdes mit S. Ruzicka

Oben ein paar Impressionen vom Seminar 2024. Der Kurs im Sept. 2024 war umfassend und höchst informativ und hilfreich. Daher haben wir Sandra Ruzicka gleich für 2025 am Wochenende 26.-27. April wieder für ein Praxisseminar gewinnen können. Die Teilnehmerzahl wird auf maximal 10 Pferd-Mensch-Paare begrenzt sein. Zuschauer sind unbegrenzt immer willkommen. Die Kosten für den Theorie-vortrag am Freitagabend, den 25. April und die Fahrtkosten von Sandra übernimmt der Verein für Mitglieder.  Bei acht Praxisteilnehmern kommen auf jeden 200,- Euro für das WE zu. Für Nichtmitglieder kommen noch anteilig Fahrtkosten dazu. Gerne könnt ihr euch über den Kontakt anmelden. Der Praxiskurs am Samstag und Sonntag geht jeweils von 9.oo bis 18.oo mit 1 h Mittagspause. Den genauen Ablauf und die Versorungs mit Mittagessen besprechen wir, wenn alle Teilnehmer fest angemeldet sind. Die Unterbringung von Kurspferden erfolgt auf Wiesenpaddocks, Heu kann zugefüttert werden.

Zuschauer aus dem Verein zahlen 20,- Euro pro Tag und Externe 40,- Euro pro Tag.

 

Sehr spannend in diesem Jahr ist die Teilnahme von Pferden, die Trageerschöpfung deutlich zeigen...

 

Zum Titel des Vortrags: Bewegungsmuster...gesunderhaltend oder verschleißend...

Am Freitag, den 25. April um 19.oo Uhr im Gasthof zur Goldenen Krone in Eiterbach Ortsstr. 35. (Hierzu bitte in der Woche vorher kurz anmelden, damit die Gaststätte planen kann.)

 

Inhalt: Der Vortrag handelt von der Funktionalität von Halsbasis und Becken-Lenden-Region und der daraus folgenden erforderlichen Balance zwischen Vor- und Hinterhand. Warum sind Ausbildungsmethoden so unterschiedlich, obwohl sie doch alle das gleiche Ziel haben? Welche Bewegungsmuster sind zielführend und welche sehen zwar ähnlich aus, sind allerdings abnutzend? 

Das Thema ist brandaktuell und Sandra behandelt es in ihrem neuen Buch, welches im Sept. 2025 rauskommt. S.u. ...

 

 


Reitergymnastik und praktische Sitzschulung mit Julia Brückel Physiother.

Der Kurs findet am Samstag, den 24. Mai 2025 in Eiterbach am Vereinssitz statt. Dauer von 10.oo Uhr bis 14.oo Uhr.

Für Mitglieder beträgt die Kursgebühr 40,- Euro für Nichtmitglieder 60,- Euro. Getränke stellt der Verein. Bitte bringt für eine gemütliche Runde, als Abschluss nach 14.oo Uhr, ein kleines Vesper selbt mit.

Anmeldungen bitte über den Kontakt.

Wir laden alle Reiterinnen und Reiter herzlich zu unserem Kurs „Reitergymnastik und Sitzschule“ ein! In diesem praxisorientierten Training werden wir uns intensiv mit der Verbesserung der Reiterfitness und der Reitanatomie beschäftigen.
Wir werden insgesamt ca. 2 Stunden Training am Boden durchführen und wichtige Aspekte der Anatomie und deren Einfluss auf das Reiten besprechen. Hierbei werden wir auf die Muskulatur, Körperhaltung und Bewegungsabläufe eingehen, die für einen harmonischen Sitz und eine effektive Kommunikation mit dem Pferd entscheidend sind.
Im Anschluss an die theoretischen Inhalte wird jeder Teilnehmer die Möglichkeit haben, seinen Sitz auf dem Pferd individuell analysieren zu lassen. Dies geschieht in einer entspannten Atmosphäre, in der wir gezielt auf die Stärken und Verbesserungspotenziale jedes Einzelnen eingehen.
Der Kurs richtet sich an Reiter aller Erfahrungsstufen, die ihre Reitfähigkeiten verbessern und ein besseres Verständnis für die eigene Körpermechanik entwickeln möchten.

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Wir freuen uns auf einen lehrreichen und spannenden Kurs mit euch!

 

Julia Brückel ist eine erfahrene Physiotherapeutin und Pferdephysiotherapeutin mit einer Leidenschaft für die Verbindung zwischen Mensch und Pferd. Sie bringt umfangreiche Kenntnisse in der Anatomie und Bewegungslehre mit, die sie sowohl in der Physiotherapie für Menschen als auch in der Arbeit mit Pferden anwendet. Als Coach unterstützt sie Reiter dabei, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ein besseres Verständnis für ihren eigenen Körper sowie den ihres Pferdes zu entwickeln.

(Im Foto oben eine Impression aus dem Kurs Reitergymnastik mit Julia von Juni 2023)

 

 


Wenn ihr Wünsche oder Ideen für bestimmte Themen habt, sendet uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular. Gerne organisieren wir Stammtische oder Kurse.

Der Verein verfügt über nützliche Gerätschaften für die Arbeit auf den Streuobstwiesen/-bäumen und es gibt weiterhin Rabatt beim ZG Raiffeisen in Schriesheim auf Pferde- und Reitbedarf sowie Artikel zur Pflege der Streuobstwiesen.


Reitverein, Pferde, Reiter, Fahrer, artgerecht, Weiden, Koppeln, Odenwald, Wanderritte, Wanderreitstation, Bodenarbeit, geführte Tagesritte