Herzlich willkommen!

Verein für artgerechte Pferdehaltung,       Erhalt der Reitkultur und der Landschaft in Heiligkreuzsteinach e.V.


 Wir wünschen viel Spaß auf unserer Seite!


Veranstaltungskalender 2025

So aktuell wie möglich...geplante Aktionen werden aktualisiert, sobald die Termine stehen...

28. Feb.

 

 Theorievortrag zum Obstbaumschnitt und zur Kulturgeschichte der Streuobstwiesen

01. März

 

 Obstbaumschnittkurs in Vorderheubach, Treffpunkt Industriegebiet Streusalzsilo

22.-23. März

 

Teilnahme am zentralen Waldputztag als Vereinsengagement

28. März

 

 Jahreshauptversammlung um 19.30 Uhr in der Burg Waldeck, Vorderheubach

26.-27.April

 

 Wochenendseminar und Praxis mit Sandra Ruzicka: Gymnastizierung des Reitpferde  zur Vorbeugung von Trageerschöpfung   (Ausschreibung folgt)

24. Mai

 

Reitergymnastik und Sitzschule auf dem Pferd mit Julia Brückel (Physio) in Eiterbach

ab Juni

 

Beginn der JKK-Aktionen. Termine für Gemeinschaftsaktionen folgen und per Mail

18. Juni

 

Reitgymnastik und individ. Sitzschule in Eiterbach ab 17.30  (Ausschreibung s. unten)

27. Juni

 

Stammtisch mit Filmvorführung(Von Menschen und Pferden) und gemütl. Beisammensein

05.-06. Juli

 

Sternritt nach Brombach zum Ponygeburtstag. Susi wird 50 ! Musste leider abgesagt werden...

ab Juli

 

Beginn der Baumbestellungen für junge Hochstämme                                                                             

16. Juli

 

Reitgymnastik und inivid. Sitzschule in Eiterbach ab 17.30

07. August

 

 Pferdeerlebnistag im Rahmen des Heiligkreuzsteinacher Feriensommer                                                                                                                                                   

13. Aug.

 

Reitgymnastik und individ. Sitzschule in Eiterbach ab 17.30

ab Sept.

 

Streuobstwiesen-Aktionen in Kooperation mit der Grundschule. Obstlese und Keltern

10. Sept.

 

Reitgymnastik und individ. Sitzschule in Eiterbach ab 17.30

20. Sept.

 

 Kerwe Heiligkreuzsteinach: Ponyreiten Samstagnachmittag auf der Festwiese ab 15.oo Uhr

20. Sept.

 

NOMIKA Workshop: Reise in die innere Kraft,  Katja Schmitt, Wilhelmsfeld

18.-19. Okt.

 

Praxiskurs zur Trageerschöpfung beim Pferd, Dr. Sandra Ruzicka  (Ausschreibung folgt)

Okt.   Streuobstlese-Aktionen. Zu diesen werden Helfer zeitnah per Mail benachrichtigt, wenn die Planung steht.
05. Okt.    Apfelkuchen- Sternritt nach Heiligkreuzsteinach
Okt.    Working-Equitation-Wochen,     3 Wochen üben in Eiterbach möglich...

Okt.

 

Traditionelles Keltern mit der 4. Klasse der Grundschule in Eiterbach

Okt.

 

Workshop Hufpflege in Eiterbach am Vereinssitz, bei Bedarf nach Absprache

Nov.   Themenritt im Herbst
Nov.    Mistelaktionen, hierzu erfolgen Helferaufrufe per Mail
13.-14. Dez   Teilnahme am Weihnachtsmarkt mit Stand
21. Dez.   Wintersonnenwendfeier, Lokation wird rechtzeitig bekannt gegeben
31. Dez.   Sylvesterritt auf den Stillfüssel, Windmühlenritt
   

----Termine 2026----


Übungsstunden klassische Reitweise in Eiterbach

Samstags Vormittags und an abgestimmten Nachmittagen während der Woche finden Übungsstunden in klassischer Reitweise und Gymnastizierung in Eiterbach statt. Bei Interesse gerne melden. Da wir nur über einen privaten Außenreitplatz verfügen ist alles vom Wetter abhängig und zeitlich sehr variabel. Zeitabstimmung bei Anmeldung.


Aktuelles


Revitalisierung von Streuobstwiesen, Sammelbestellung junger Hochstämme 2025

Wichtig zum Erhalt der Kulturlandschaft ist deren Revitalisierung. Bei den Streuobstwiesen bedeutet dies die Neuanpflanzung junger Hochstämme, da immer wieder alte Bäume sterben oder von ihrer enormen Mistellast erstickt werden.

Seit Bestehen des Vereins engagieren wir uns jedes Jahr und bringen eine Sammelbestellung von jungen Hochstämmen auf den Weg. Unterstützt werden wir von der Baumschule Müller Lebensraum in Mauer. 

Alle, auch Nichtmitglieder können mitmachen. Für Mitglieder übernimmt der Verein die Kosten der ersten zwei Bäume der diesjährigen Bestellung und für alle anderen wird der Baumpreis auf 30,- Euro gedeckelt.

Die Bestellliste führt Johannes Fink für uns. Sie erreichen ihn über das Festnetz 5131, oder per Mail unter jfi_de@gmx.de

Johannes ist behilflich bei der Sortenauswahl und kann auch sonstige Fragen beantworten.

Die Bäume werden im Herbst wurzelnackt geliefert, wenn die Vegetationsperiode abgeschlossen ist und die Witterungsbedingungen fürs Einpflanzen günstig sind.

Weitere Infos zur Kulturlandschaft finden sie hier.

 

 


Ponyreiten auf der Kerwe in Heilig am 20. Sept. ab 15.oo Uhr

Auch in diesem Herbst bieten wir wieder Ponyreiten auf der Kerwe in Heilig an. Wir sind auf der Festwiese hinter dem Kindergarten am Start. 

Liebe Kinder, bitte bringt einen Fahrradhelm mit, tragt bequeme, lange Hosen und feste Schuhe.

Und natürlich tolles Wetter nicht vergessen. Bei Regen kann es leider nicht stattfinden. 

Wir freuen uns auf euch, das APfEL-Team


Nomika-Workshop am 20. Sept. in Wilhelmsfeld

„Zurück in die eigene Kraft mit heilsamen Düften und Pferdestärke“

 

 

 

Sehnt ihr euch nach dem Sommerurlaub, um den stressigen Alltag hinter euch zu lassen? Oder blickt ihr vielleicht schon wehmütig zurück und fragt euch, wo der Erholungseffekt geblieben ist?

 

 Wie wäre es stattdessen mit einer nachhaltigen Veränderung, damit ihr nicht nur auf den nächsten Urlaub wartet, um mal loszulassen und durchzuatmen? Wünscht ihr euch Tools, um euch auch im oft hektischen Alltag immer mal wieder stärkende, wohltuende Auszeit-Momente zu gönnen? Dann kommt mit uns auf eine Reise zurück zu eurer inneren Kraft!

 

Wir laden euch ein zu einem inspirierenden Tagesworkshop, der speziell für die Bedürfnisse von Frauen und Müttern gestaltet wurde und an dem wir die heilsame Kraft ätherischer Öle und die Pferde als Spiegel eurer Seele miteinander verbinden.

Wer sind wir? Denise Bauer von der Naturpraxis Denise Bauer und Katja Schmitt von NOMIKA Coaching plus unsere Pferdecoaches Ani, Bounty und Nora!

 

Wann: Samstag, 20.09.2025 von 10-16 Uhr

 

Wo: NOMIKA Coaching in 69259 Wilhelmsfeld

 

Anmeldungen: info@nomika-coaching.de

 

 

 

·    

 

 


Apfelkuchen-Sternritt zur Andrea in den Schälenweg 1, HKST am 05. Okt.


Streuobstwiesen-Aktionen in Kooperation mit der Grundschule HKST.

Im Rahmen der Streuobstwiesenpädagogig bieten wir den Kindern in jedem Herbst Streuobstwiesen-Erlebnis-Wochen an. Mit den jüngeren Jahrgängen der  Grundschule wird Obst von der Wiese gelesen und mit der vierten Klasse in Eiterbach traditionell gekeltert. So wird der Weg vom Apfel am Baum bis hin zum leckeren Direktsaft in der Flasche zum tollen Erlebnis, dass schließlich auch noch gut schmeckt.

Informationen zu den einzelnen Aktionen erhalten die Kinder direkt über die Grundschule.


Wenn ihr Wünsche oder Ideen für bestimmte Themen habt, sendet uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular. Gerne organisieren wir Stammtische oder Kurse.

Der Verein verfügt über nützliche Gerätschaften für die Arbeit auf den Streuobstwiesen/-bäumen und es gibt weiterhin Rabatt beim ZG Raiffeisen in Schriesheim auf Pferde- und Reitbedarf sowie Artikel zur Pflege der Streuobstwiesen.


Reitverein, Pferde, Reiter, Fahrer, artgerecht, Weiden, Koppeln, Odenwald, Wanderritte, Wanderreitstation, Bodenarbeit, geführte Tagesritte